Warum Whitelist und Blacklist nicht weit reichen
25.04.2016 – Wenn Software-Hersteller Richtlinien für den Umgang mit Open Source Software definieren, kommt früher oder später die Idee auf, Listen mit zugelassenen und unzulässigen Open Source Lizenzen aufzustellen. Das macht auch im ersten Augenblick Sinn. Die Juristen in der Rechtsabteilung haben bei den Einzelprüfungen gemerkt, dass es unproblematische Lizenzen wie Apache und BSD gibt, …
Warum Whitelist und Blacklist nicht weit reichen Weiterlesen »